FeG Deutschland

Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland KdöR

Gemeinde vor Ort suchen und finden

Kontakt zum Bund FeG

FEG INFO | Newsletter abonnieren

Jetzt den Bund FeG fördern und unterstützen

FeG-Arbeitsbereiche

Institut Gemeindeentwicklung und Leiterschaft | IGL

FeG Ältere Generationen

FeG Aufwind-Freizeiten

FeG Auslands- und Katastrophenhilfe

FeG Diakonie | DAG

FeG Evangelisation | Praxisinstitut

FeG Frauen

FeG Freiwilligendienste

FeG Gemeindegründung

FeG Gesprächskreis für soziale Fragen | GsF

FeG Jugend

FeG Kinder

FeG Medien und Öffentlichkeitsarbeit | Presse

FeG Pfadfinder

FeG Sanitätsdienst

FeG Seelsorge

FeG Theologische Hochschule

FeG-Arbeitskreise

FeG Historischer Arbeitskreis | HAK

FeG Internationale Gemeindearbeit in Deutschland | AK IGAD

 

1. Dezember 2022 | Corona GK IB Info

Gemeinde-Info in Corona-Zeiten – Ausgabe 64 / Dezember 2022

Liebe Leute in unserer Gemeinde und darum herum,
ganz überraschend ist wieder der normale vorweihnachtliche Wahnsinn ausgebrochen: Plätzchen backen, Geschenke besorgen, Treffen mit alten Freunden, Weihnachtsfeiern in Kita, Schule, Verein, Sportgruppe und Gemeinde. Klarschiff in Haus und Hof machen … Das ist alles viel, da weiß man nicht mehr, wo einem der Kopf steht. Die Liste lässt sich mit individuellen Schwerpunkten beliebig fortsetzen. Auch die Schatten von Krieg und Not, Verteuerungen und Energieknappheit sind weiter spürbar.

Als Jesus geboren wurde, ging es wohl nicht viel anders zu. Mittendrin wünsche ich uns Momente der Ruhe und der Freude. Zeit zum Singen und Genießen. Zum Nachdenken und Feiern. Anlaufstelle für Fragen, Ideen, Mitteilungen sind auch weiter das Gemeindebüro:Tel. 0201 225077 gerald.kunde@feg.de – und die Mitglieder der Gemeindeleitung.

Gedanken zum Advent: Perspektivwechsel

Das Volk, das im Dunkeln lebt, sieht ein großes Licht; für alle, die im Land der Finsternis wohnen, leuchtet ein Licht auf. (Jesaja 9,1)

Wir feiern Advent. Eine Einladung, uns bewusst zu machen, dass Gott in seinem Sohn Jesus zu uns kommt. Kerzen, Tannenzweige, Leuchtsterne, Lebkuchen und viele andere schöne Dinge stimmen uns darauf ein. Und ich freue mich darauf!

Doch so ganz unbeschwert  ist der Advent nicht. Wie so oft halten uns die Vorbereitungen für die

Festtage, Adventsfeiern, der Jahresabschluss in der Firma und vieles mehr in Atem. Die Ruhe fehlt. Dazu kommen die Bilder und Berichte aus der Ukraine und anderen Kriegsregionen der Erde. Sie sind erschreckend und machen Angst. Die steigenden Preise im Supermarkt und die Heizkosten ebenso. Den folgenden Text möchte ich uns in die Adventszeit als Ermutigung mitgeben:

Advent heißt Warten
Nein, die Wahrheit ist
Dass der Advent nur laut und schrill ist
Ich glaube nicht
Dass ich in diesen Wochen zur Ruhe kommen kann Dass ich den Weg nach innen finde
Dass ich mich ausrichten kann auf das, was kommt Es ist doch so
Dass die Zeit rast
Ich weigere mich zu glauben
Dass etwas Größeres in meine Welt hineinscheint
Dass ich mit anderen Augen sehen kann
Es ist doch ganz klar
Dass Gott fehlt
Ich kann unmöglich glauben
Nichts wird sich verändern
Es wäre gelogen, würde ich sagen: Gott kommt auf die Erde!

Und nun lesen wir den Text von unten nach oben!  (Iris Macke)

Was für eine Überraschung! Ja, auch das kann Advent sein: ein Perspektivwechsel.

Ich möchte Sie und euch anregen, sich bei allen Vorbereitungen für die Festtage und bei allen Nachrichten etwas Zeit zu gönnen und genau das zu tun: diesen Text zur Hand nehmen und ihn von unten nach oben lesen. Vielleicht einmal die Woche, vielleicht auch öfters, wenn es Ihnen guttut. Und wenn Sie möchten, können Sie daraus Sie ein Gebet machen.

Eine gesegnete Adventszeit !
Ihr und euer Gerald Kunde

Gerade in der Weihnachtszeit, wenn Familien und Freundeskreise sich treffen … spüren Menschen vielleicht  ihre eigene Einsamkeit besonders schmerzlich. Niemanden zu haben tut weh. Wenn die meisten Geschenke kaufen und dafür viel Geld ausgeben, ist es bitter, arm zu sein. Wenn die heile

Familie als Ideal ganz hoch hängt, sind gestörte und zerbrochene Beziehungen schwer auszuhalten. Und Verstorbene werden besonders schmerzlich vermisst.

Es ist jetzt gut, feinfühlig zu werden für all dieses Leid.  Wir können aufeinander zugehen. Wieder erleben, dass Freundlichkeit, Mitgefühl und Gemeinschaft möglich sind. Dass wir damit von Gott beschenkt werden und selbst großzügig schenken können.

In diesem Sinn eine frohe, gesegnete und getröstete Advents- und Weihnachtszeit!

Gottesdienste:

Sonntag, 4.12.2022, 2. Advent
Predigt: Pastor Ulrich Ahrens
Leitung: Christine Hein.
Es findet auch der Kindergottesdienst statt!

Sonntag, 11.12.2022, 3. Advent
Predigt:  Pastor Gerald Kunde
Leitung:  Jutta Rauen-Voßloh
Es findet auch der Kindergottesdienst statt! –

Sonntag, 18.12.2022, 4. Advent
Predigt: Anke Ballhausen
Leitung: Waltraud Nitsche
Abendmahl: Waltraud Nitsche
Anke Ballhausen ist freie Theologin, Trauerrednerin, Referentin.
Sie gehört zur FeG Gelsenkirchen-Horst. 

Samstag, 24.12.2022, Christvesper 16.00 Uhr
Predigt: Pastor Gerald Kunde
Leitung: Pastor Gerald Kunde
Thema: Frohe Weihnachten – und Friede auf Erden?

Sonntag, 25.12.2022, 1. Weihnachtstag 10:00 Uhr
Predigt: Pastor Gerald Kunde
Leitung: Pastor Gerald Kunde

Samstag 31.12.2022, 17:00 Uhr
Jahresabschluss-Andacht
Predigt: Pastor Gerald Kunde
Leitung: Pastor Gerald Kunde 

Sonntag 01.01.2023
Es findet kein Gottesdienst statt.

Jeder Gottesdienst wird während der Durchführung aufgezeichnet. Er kann wenige Tage später auf unserem Youtube-Kanal gesehen werden: https://www.youtube.com/channel/UCn4G4lcflsRh_SPS2cC9qTw/Videos Oder über unsere Homepage: https://essen-mitte.feg.de 

10.000 Aufrufe unseres YouTube-Kanals

Die Corona-Pandemie führte im April 2020 dazu, dass wir keine Veranstaltungen und Gottesdienste in unserem Gemeindezentrum durchführen konnten. Viele Kirchen und Gemeinden sind damals dazu übergegangen, Gottesdienste im „Livestream“ oder auch „on demand“ (auf Abruf) in einen YouTube- Kanal zu stellen.

Am 09.April 2020 hat auch unsere Gemeinde einen YouTube-Kanal geschaltet. Damit haben auch wir die Möglichkeit geboten, während der Corona-Pandemie Andachten und Gottesdienste unserer Gemeinde über das Internet zu sehen. Begonnen haben wir am Gründonnerstag mit einer Andacht mit Liedern zur Passion. Dieses Angebot haben wir auch beibehalten, nachdem Präsenzgottesdienste in unserem Gemeindezentrum wieder möglich waren und durchgeführt wurden. So ist unsere Gemeinde auch  weiterhin im Internet präsent. Zurzeit haben wir 46 sog. „Abonnenten“.

Nun haben wir im November die „Schallmauer“ von 10.000 Aufrufen (seit Beginn) durchbrochen. Die höchsten Zahlen der Anforderungen pro Video wurden verständlicherweise in den Zeiten registriert, als wir keinen Präsenzgottesdienst hatten. Mit 414 Aufrufen erreichten mit dem Gottesdienst am 07.06.2020 und dem Titel: „An Gottes Segen ist alles gelegen“ die höchste Zahl. Im Oktober 2022 hatten wir im Schnitt 51 Aufrufe pro Gottesdienst.

Mit 117 Videos (am 7.11.) haben wir 93 Gottesdienste, 22 Predigten und 2 Andachten erstellt. Diese Zahlen sind zwar weit entfernt von den Aufrufen bei den sog. „Influencern“. Aber diesen Anspruch haben wir auch nicht. Ich freue mich, dass unser YouTube-Kanal – und damit auch unsere Gemeinde – auch mit dieser Zahl an Aufrufen wahrgenommen wird. Ich denke, es lohnt sich, dass wir weitermachen. Ich danke allen, die bei dieser Arbeit mitmachen.
M. C.

Aus dem Gemeindeleben

Seminar-Abende

Wie angekündigt fanden im November zwei Seminar-Abende statt zum Thema Willkommenskultur und Homosexualität. Je Abend sind ca. 25–30 Teilnehmende gekommen und wir haben uns angeregt und intensiv ausgetauscht. Ich empfand dabei eine offene und wertschätzende Atmosphäre untereinander. Unterschiede in den Standpunkten konnten benannt werden und wurden stehen gelassen. Es ging dabei auch darum, wie wir mit verschiedenen Meinungen umgehen und dabei zusammen bleiben. Einheit meint ja nicht Einheitlichkeit.

Das Thema wird uns sicherlich noch beschäftigen, und die beiden Abende machen Mut, weiter darüber in einem offenen Gespräch zu sein.                                                                                            G.K.

Putzteam

„Putzmunter“ sind die 6-7 Damen, obwohl sie zusammen ein stattliches Alter erbringen. Alle zwei Monate trifft sich eine Truppe „putzwütiger“ Damen und beseitigt den Staub aus vielen Ecken der Nebenräume, da diese nicht von einer Firma geputzt werden. Auch die Fenster in den Gruppenräumen und im Foyer werden wieder blitzblank. Zusammen macht es einfach mehr Spass – und zwischendurch gibt es auch mal Zeit für eine Tasse Tee und ein kleines Schwätzchen.

Da unser Gemeindehaus aber immer wieder schmutzig wird, würden wir uns über Verstärkung sehr freuen. Alle 2 Monate 2 Stunden Zeit in netter Gemeinschaft, auch Herren wären willkommen. Kontakt über Margret C. oder Dorothee K.. An dieser Stelle mal ein dickes „Dankeschön“ an alle treuen „Putzis“.              D.K.

Adventsbasar

Leckereien aus der eigenen Küche … und mehr … angeboten beim Adventsbasar ….
am ersten Advent: Weihnachtsplätzchen in vielen Variationen … selbstgekochte Marmeladen … Brot … Weihnachtskarten … bunte Wollsocken … Kerzen … Der Basar hatte und hat viel zu bieten, was kreative Köpfe ausgedacht und fleißige Hände hergestellt haben. Ein ganz herzliches Dankeschön dafür! Auch das Gemeindekochbuch war wieder im Angebot. Mit vielen immer noch sehr leckeren Rezepten. Gekauft wurde eifrig. Zum Selbst-Genießen und Verschenken. Eingenommen wurden bisher weit über 700,-€. Der Verkauf geht am 2. Advent  weiter, so lange der Vorrat reicht. Der Erlös wird aufgeteilt und geht 1. an die Essener Gruppe der SMD, 2. an die Gemeinde zum Ankauf eines neuen Beamers, 3. an die Auslandshilfe unseres Bundes.  

 

Termine

Gebet für den Frieden

Gemeinsam für Frieden beten – am Samstag, dem 10. Dezember, um 12.30 Uhr vor dem Essener Dom! Herzliche  Einladung dabei zu sein, wenn wir gemeinsam beten für den Frieden in unserer Stadt, unserem Land und der Welt. Die ökumenische Gruppe aus verschiedenen Innenstadtgemeinden veranstaltet diese Aktion seit 5 Jahren, immer 4mal im Jahr. Aus unserer Gemeinde beteiligen sich Anja und Martin C. und Waltraud N.

Rudelsingen

Herzliche Einladung zum Weihnachtslieder-Rudelsingen am Brunnen vor dem Gemeindehaus am 10.12. um 17.00 Uhr:
Singen macht Freude. Je mehr Leute, desto schöner. Draußen in der Dämmerung Weihnachtslieder singen … dazu einen Punsch trinken … eine Pause vom Alltag machen … durchatmen und WeihnachtsVorfreude entwickeln … Warm anziehen und mitmachen!

Hauskreis

Am 22. 12. um 9.30 Uhr trifft sich wieder der Hauskreis am Vormittag in unseren Räumen. Wir sind inzwischen ein Kreis von 6 Teilnehmerinnen und Teilnehmern und freuen uns über weitere Interessierte. Fragen beantwortet gerne Waltraud N. (0201 256381)   W.N.

Termine Dezember im Überblick

Fr 02.12. 16:30h    Biblischer Unterricht bei uns in E-Mitte
Sa 10.12. 12:30h    Friedensgebet vor dem Essener Dom
Sa 10.12. 17:00h    Adventsingen am Brunnen
Di 13.12. 15:00h    Adventsfeier der Senioren
Fr 16.12. 16:30h    Biblischer Unterricht in Kettwig
Do 22.12. 9:30h      Vormittags-Hauskreis im Gemeindehaus

Auch der Chor probt wieder. Die Termine gibt Ernesto B. bekannt.

Zum Nachdenken und Beten

PSALM 24: BAHNE DU DIR DEN WEG ZU UNS

Barmherziger Gott, wir möchten uns öffnen für dein Kommen,
Wir sehnen uns nach deiner Nähe und hoffen,
dass du unsere Erde verwandelst in einen Ort
der Gerechtigkeit und des Erbarmens.

Aber gerade in dieser Zeit, in der wir uns vorbereiten sollen auf deine Ankunft
sind wir mit so vielem anderen beschäftigt,
dass wir kaum zur Besinnung kommen.

Wir erschrecken, wenn wir merken,
wie leer und ausgebrannt wir am Ende oft sind,
und wie hohl unsere Feiern trotz aller Mühe.

Gott, bahne du dir den Weg zu uns. Öffne bei uns Tor und Tür für die Fülle deiner Liebe
und halte in uns die Erwartung wach,
dass mit dem Kommen deines Sohnes Himmel und Erde erneuert werden.

(Sylvia Bukowski, Pfarrerin, Wuppertal)

Vieles beschäftigt, belastet oder freut uns. Alles, Gott, können wir dir sagen.
Bei dir ist es gut aufgehoben.
 

Gottes Segen für jeden Tag und habt einen guten Dezember!
I.B.