Liebe Leute in der Gemeinde und drumherum, in Deutschland wurde ein neuer Bundestag gewählt. Spannung pur! Der Wahlkampf war härter, Aussagen und Informationen waren zum Teil verwirrend, Prognosen fast unmöglich. Jetzt ist das Ergebnis bekannt und die Koalitionsgespräche finden statt. Wie wird die zukünftige Regierung die vielen Herausforderungen im In- und Ausland lösen?!
Das Projekt „HeyAlter! Alte Rechner für junge Leute“ aus Essen hat das Ziel, gebrauchte Laptops zu sammeln, aufzubereiten und an Schülerinnen und Schüler weiterzugeben, die keinen eigenen Computer haben. Dieses Projekt gehört zu den letzten drei Kandidaten (aus zwei anderen Städten), die im Wettbewerb „Klimaschutzheldin“ bzw. „Klimaschutzhelden“ im Rahmen der Westenergie Klimaschutzpreis-Verleihung stehen.
Die richtige Adresse für alle Anregungen, Fragen und Mitteilungen aus der Gemeinde – auch für das nächste Blitzlicht – sind wie immer das Gemeindebüro: Tel. 0201 225077 gerald.kunde@feg.de – und die Mitglieder der Gemeindeleitung.
Andacht zum Monatsspruch März
„Wenn bei dir ein Fremder in eurem Land lebt, sollt ihr ihn nicht unterdrücken.“ 3. Mose 19,33
Ein spannendes und herausforderndes Wort, das gut zur aktuellen politischen Debatte über Flüchtlinge und Migration passt. Leider sind bei der Diskussion die Fälle misslungener Integration und Attentate im Vordergrund. Nur selten kommt zur Sprache, wo Integration gut gelingt und wo Zugewanderte als Fachkräfte einen wichtigen Beitrag für die Wirtschaft leisten und das Zusammenleben in unserem Land bereichern.
Der Monatsspruch steht in einer Reihe von sozialen Geboten, um das Zusammenleben im alten Israel zu ordnen. Schon in biblischen Zeiten lebten Menschen aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen zusammen und nicht immer war es einfach, sonst wäre dieses Gebot wohl nicht in die Bibel aufgenommen worden. Es geht darum, das Leben der Schwächsten zu schützen. Schließlich hat Gott alle Menschen zu seinem Bilde geschaffen und will, dass auch ihr Leben gelingt.
Unser Monatsspruch geht damit weiter, dass Israel daran erinnert wird, dass es selbst mal zu den Fremden gehörte und unterdrückt wurde. Sklaven waren sie in Ägypten und Flüchtlinge in der Wüste. Heimatlos und schutzlos. Inzwischen sind sie sesshaft geworden, können in Sicherheit leben und werden nun aufgefordert, sich in die Schwächsten hineinzuversetzen.
Viele der Fremden bei uns haben Schlimmes in ihrer Heimat erlebt und sind unter Lebensgefahr geflüchtet und sind nun dankbar, hier zu sein. Kennen wir solche Menschen und wissen wir, was sie durchgemacht haben und was sie brauchen? Wie würde es uns gehen an ihrer Stelle?
Wir in Deutschland und Europa können dankbar sein, dass wir (noch) einen sicheren Lebensraum haben. Das ist Gabe und Aufgabe zugleich. Eine Verpflichtung zur Humanität!
Das lässt mich an meinen Vater denken, der nach dem Krieg als kleiner Junge mit seiner Familie aus der kommunistischen DDR floh und der es als Flüchtling im Westen auch nicht leicht hatte. Sicher, Einwanderung muss kontrolliert und gesteuert werden und die Hilfe zur Integration kann an vielen Stellen verbessert werden und braucht mehr Ressourcen. Das setzt auf der anderen Seite voraus, dass Fremde und Schutzsuchende das auch wollen und annehmen.
Wie wäre es, unseren Monatsspruch positiv zu formulieren? Etwa so:
„Wenn bei dir ein Fremder in eurem Land lebt, dann steh ihm zur Seite und hilf ihm, eure Sprache und eure Werte zu verstehen und seinen Platz bei euch zu finden.“
Gott zeigt uns hier einen Weg für einen gerechten Umgang mit den Fremden, die unter uns sind. Damit werden wir nicht nur Überraschendes erleben, sondern auch ihm selbst begegnen, wie
Jesus sagt: „Ich bin ein Fremder gewesen und ihr habt mich aufgenommen.“
Ihr und euer Pastor Gerald Kunde
Trost und Ermutigung:
Beachte, dass Johannes 3,16 nicht sagt, dass Gott einige Menschen auf der Welt liebt. Es heißt, dass er die Menschen liebt und das bedeutet alle. Gottes Herz schlägt für alle Menschen. Das Evangelium ist für jede und jeden.
Gottesdienste |
|
Sonntag, 02.03. 2025, 10:00h | |
Predigt: | Gerald Kunde |
Leitung: | Martin Cieslak |
Sonntag 09.03.2025, 10:00h | |
Predigt: | Gerald Kunde |
Leitung: | Kerstin Hermann |
Sonntag 16.03.2025, 10:00h | |
Predigt: | Gerald Kunde |
Leitung: | Gerald Kunde |
Abendmahl: | Jutta Rauen-Voßloh |
Sonntag 23.03.2025, 10:00h | |
Predigt: | Gerald Kunde |
Leitung: | Dorothee Kraft |
Sonntag 30.03.2025, 10:00h | |
Predigt: | Ulrich Holste-Helmer, Pfr.i.R. |
Leitung: | Harald Trotzki |
Kindergottesdienst (Kigo) parallel zum Gottesdienst am 09.03. und 23.03.2025
Jeder Gottesdienst wird während der Durchführung aufgezeichnet. Er kann wenige Tage später auf unserem YouTube-Kanal gesehen werden: https://www.youtube.com/channel/UCn4G4lcflsRh_SPS2cC9qTw/Videos Oder über unsere Homepage: https://essen–mitte.feg.de
Rückblicke
Handarbeitskreis
Wir haben seit Januar 2025 in unseren Räumlichkeiten eine Handarbeitsgruppe. In gemütlicher Runde, trifft man sich momentan 14-tägig und unterhält sich nicht nur zum Thema Handarbeiten, sondern auch über Gott & die Welt. Natürlich darf auch Gebäck und Getränke nicht fehlen. Wir freuen uns, dass Frauen aus der Gemeinde inzwischen Teil des Handarbeitskreises geworden sind. Es können gerne noch weitere dazukommen, bitte bei Ilka M. melden.
Frauenfrühstück
Eine liebgewonnene Tradition fand am Samstag dem 22.ten Februar, in unserer Gemeinde statt: DAS FRAUEN-FRÜHSTÜCK. Es ist so einfach…..Zettel an die Pinnwand , Namen eintragen … Und dann kommen sie, 19 hungrige und gut gelaunte Ladies wuseln durcheinander. Kaffee wird gekocht (Danke Marlies), Tische gerückt, Geschirr und Besteck verteilt, mit Kerzen und Blumen dekoriert und das Buffet angerichtet. Es gibt alles, was zu einem tollen Frühstück gehört und dann haben wir 2 Stunden entspannt miteinander gefuttert und geplaudert. Es war wieder einmal sooo schön. Was mich am meisten beeindruckt ist das Aufräumen. Alle fassen an, jede trägt ihren Teil bei und in kürzester Zeit ist alles wieder tippitoppi. Dafür bedanken wir uns bei denen, die dabei waren, und freuen uns schon aufs nächste Mal! Eure “Kommas vorbei“ (Komma Andrea, Komma Claudia und Komma Ruth)
Ökumene
Ökumenisches Friedensgebet
Am Samstag, den 1. März 2025 findet in der Marktkirche das Ökumenische Friedensgebet statt. Die Gebete werden mit Gesang, Querflöte und Gitarrenmusik begleitet.
Wir wollen als ökumenische Christen beten für ein friedliches Zusammenleben in unserer Stadt und in der Welt. Als Mitinitiatoren aus der Feg Essen Mitte laden wir herzlich ein.
Waltraud N., Anja und Martin C.
Bund Freier evangelischer Gemeinden
Am 29. und 30. März ist es wieder soweit: die MUTIG MITEINANDER-Tage im Bund Freier ev. Gemeinden: Ein Mutmacher-Wochenende für alle Mitarbeitenden.
Als Mitarbeitende brauchen wir immer mal wieder eine extra Portion Mut und Kreativität. Genau darum geht es hier. Inspirierende Impulse und mehr als 30 Workshops zu allen Bereichen der Mitarbeit. Auch diesmal wieder digital. Mehr zum Programm und zur Anmeldung: https://feg.de/mutigmiteinander/
Termine bei uns im Gemeindezentrum:
Sitzung des Kreisrats in der FeG Essen-Mitte | Fr. 07.03 19:00h |
Handarbeitskreis: | Sa. 08.03. 14:30 bis 16:30h |
Biblischer Unterricht: | Fr. 14.03. 17:00h |
Seniorenkreis: Thema Bibelquiz in Bildern (Manfred C.) | Di. 18.03. 15:00h |
Bibliodrama-Workshop in der Feg Essen-Mitte | 21. – 22. 03. 2025 |
Handarbeitskreis (1.OG): | Sa. 22.03. 14:30 bis 16:30h |
Bibelgesprächskreis | Do. 27.03. 10:00 h |
Biblischer Unterricht | Fr. 28.03. 17:00h |
JEDER EINKAUF EINE GUTE TAT
Einkaufen und ohne Mehrkosten helfen
Mit einem Einkauf bei über 30.000 Partner-Shops und Dienstleistern kann man uns ohne Mehrkosten und ohne Registrierung unterstützen – egal ob Mode, Technik, Büromaterial oder Reisen Kostenlos helfen bei Online-Einkäufen. Die Einkaufsgewohnheiten wollen wir nicht verändern. Kaufe bei den gewohnten Shops ein, doch starte den Einkauf oder auch Vertragsabschlüsse für Telekommunikation, Versicherungen, Strom- und Gasanbieter, … einfach hier: https://www.bildungsspender.de/
Und so geht’s:
Jede Einrichtung hat eine eigene Seite. (Wird für uns noch eingerichtet). Sie suchen sich auf der Seite einen Partner-Shop oder Dienstleister aus, kaufen ein oder buchen dort. Fertig.
Über die Produktsuche kann alternativ eingekauft werden. Dort wird gezeigt welcher Shop den günstigsten Preis anbietet. Auch die voraussichtliche Spendenhöhe ist zu sehen. Als Erinnerung ist es möglich eine Browsererweiterung Shop-Alarm (Add-on) zu installieren. Ab sofort werden Partnershops in der Internet-Suche angezeigt. Auch bei Partnerseiten, wird das als Pop-up Anonym Helfen oder Eingeloggt helfen, direkt angezeigt. Durch Anklicken des Pop-ups, werden Sie direkt zur Seite Bildungsspender weitergeleitet. Nun kann man den Einkauf bzw. Buchung starten.
Sie müssen sich bei uns nicht registrieren, um ihrer Wunscheinrichtung mit Einkäufen zu helfen. Beim Klick zum Shop wird ein anonymisierter Code übergeben. Diesen erhalten wir vom Shop zusammen mit der Gutschrift zurück. Anhand des Codes erfolgt die Spende für ihre Wunscheinrichtung: Feg Essen-Mitte. Die Teilnahme ist kostenfrei!
Vom Einkauf oder den Buchungen gibt der Händler 90% der Vergütung an die Einrichtung. Der Bildungsspender erhält 10% zur Kostendeckung. Wichtig! Bitte den Werbeblocker (Ad-Blocker) ausstellen. Ansprechpartnerin ist Christine Hein
Erklärvideo: Youtube-LINK: https://www.youtube.com/watch?v=A0goM32sCLc Spendenseite: www.bildungsspender.de/feg–essen
Zum Nachdenken und Beten
Gott hat Macht über jeden Sturm.
Wenn Wind und Wellen Ihm kein Sorgen machen, dann sollten sie auch dich nicht in Angst und Schrecken versetzen. Vielleicht kannst du deine Situation nicht ändern, aber du kannst dich dafür entscheiden, Gott mittendrin von ganzem Herzen treu zu vertrauen.
Wenn du auf Jesus schaust, kommt Frieden über dich.
Konzentrierst du dich auf die Größe des Sturms oder wendest du dich an den, der ihn beruhigen kann? Nur wenn du dich auf Gott konzentrierst, der den Ausgang der Geschichte kennt, kannst du
alle Umstände mit Seiner Weisheit und in Seinem Frieden ruhig meistern Jesus ist immer in deinem Boot.
Es ist leicht, sich auf die Angst zu konzentrieren, wenn man seine Zukunft nicht kennt. Gott sei Dank kennt Jesus die Zukunft und Er ist immer an deiner Seite. Und Er ruft dich auf, im Glauben zu leben, nicht im Schauen.
Schöne Märztage wünschen Euch mit herzlichen Grüßen aus der Redaktion I.B. und B.G.