FeG Deutschland

Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland KdöR

Gemeinde vor Ort suchen und finden

Kontakt zum Bund FeG

FEG INFO | Newsletter abonnieren

Jetzt den Bund FeG fördern und unterstützen

FeG-Arbeitsbereiche

Institut Gemeindeentwicklung und Leiterschaft | IGL

FeG Ältere Generationen

FeG Aufwind-Freizeiten

FeG Auslands- und Katastrophenhilfe

FeG Diakonie | DAG

FeG Evangelisation | Praxisinstitut

FeG Frauen

FeG Freiwilligendienste

FeG Gemeindegründung

FeG Gesprächskreis für soziale Fragen | GsF

FeG Jugend

FeG Kinder

FeG Medien und Öffentlichkeitsarbeit | Presse

FeG Pfadfinder

FeG Sanitätsdienst

FeG Seelsorge

FeG Theologische Hochschule

FeG-Arbeitskreise

FeG Historischer Arbeitskreis | HAK

FeG Internationale Gemeindearbeit in Deutschland | AK IGAD

 

Wir wünschen allen ein gesegnetes neues Jahr 2025!

„Wenn die Macht der Liebe über die Liebe zur Macht siegt, wird die Welt Frieden finden.“

Jimi Hendrix

Herzlich Willkommen

auf den Seiten der

Freien evangelischen Gemeinde
Essen-Mitte

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Homepage.
Informieren Sie sich hier über die Gemeinde.
Wir würden Sie gerne bei unseren Gottesdiensten
und Veranstaltungen begrüßen.

Herzliche Einladung!

Andacht zur Jahreslosung 2025

Prüft alles und behaltet das Gute!

(1. Tessalonicher 5,21)

Entscheidungen treffen wir täglich. Kleinere meist unbewusst, größere erst nach reiflicher Überlegung. Und doch bleibt oft ein Rest an Unsicherheit. Längst nicht immer erkennen wir, ob eine Entscheidung richtig oder falsch war. Außerdem ist das doch auch Ansichtssache, oder? Ich kann und möchte nicht einfach für mich übernehmen, was andere für richtig und gut befinden. Das bedeutet, dass meine Ansichten, mein Glaube und die Art, ihn zu leben, immer wieder auf den Prüfstand gestellt werden. Von mir selbst und von anderen. Auch von Gott, dem daran liegt, dass mein Glaube und meine Beziehung zu ihm nicht erstarren, sondern lebendig bleiben. Und immer stellt sich die Frage nach dem Unaufgebbaren, nach dem verlässlichen Fundament, das mir Halt gibt. Im Leben und im Sterben. Ob Paulus mit dem „Prüft alles und behaltet das Gute!“ nicht genau das gemeint haben könnte?

Die Künstlerin Stefanie Bahlinger vergleicht diesen Prüfprozess mit einem Siebvorgang. Einige Steine liegen auf dem Siebboden, andere sind durchgefallen. Wie Edelsteine schimmern die einen; viele der gräulich schwarzen sind bereits durch den Gitterboden gefallen.

„Prüft alles und behaltet das Gute!“ meint, sich vor Neuem, Ungewohnten nicht zu fürchten, um es dann vorschnell durchs Raster fallen zu lassen. Es ermutigt, alles erst einmal anzuschauen, gewissenhaft zu prüfen und miteinander im Gespräch zu bleiben. Unmittelbar vor „Prüft alles und behaltet das Gute!“ schreibt Paulus:

Seht zu, dass keiner dem andern Böses mit Bösem vergelte, sondern jagt allezeit dem Guten nach, füreinander und für jedermann. Seid allezeit fröhlich, betet ohne Unterlass, seid dankbar in allen Dingen; denn das ist der Wille Gottes in Christus Jesus für euch. Den Geist löscht nicht aus. Prophetische Rede verachtet nicht. (1. Thessalonicher 5, 15 – 20)

So gesehen kann „Prüft alles und behaltet das Gute!“ bedeuten, immer wieder neu nach Gottes Willen zu fragen, sich von ihm prägen und leiten zu lassen. Meist ist es nicht so einfach wie in der Grafik, wo sich Edelsteine deutlich von den anderen abheben. Paulus nennt einige Verhaltensweisen, die dem Willen Gottes entsprechen und zum Guten dienen. Die bunten Edelsteine können Unterschiedliches bedeuten:

  • Die einen: Vergeltet nicht mit gleicher Münze, wenn ihr meint, dass euch jemand schaden will. Wagt den ersten Schritt aus dem zerstörerischen Teufelskreis.
  • Die anderen: Segnet auch die, die euch Steine in den Weg legen und gönnt ihnen Gutes.
  • Wieder andere: Strahlt Freude und Zuversicht aus, wo Mut und Hoffnung sinken. Christsein heißt nicht, alles schwarz zu malen.
  • Dann sind da die für das Gebet: Es gibt nichts, was ihr nicht vor Gott bringen dürft. Jederzeit, Tag und Nacht.
  • Und zuletzt noch: Nehmt wahr, dass ihr Beschenkte seid und nicht zu kurz kommt. Warum lässt es sich so viel leichter über Mängel als über Gutes reden? Warum setzt sich Negatives eher fest als Positives? Vielleicht finden wir den Aufruf, dankbar zu sein, deshalb so oft in der Bibel. Auch Psalmen laden uns ein, sie mitzubeten, wenn uns die richtigen Worte fehlen. Die schenkt uns der Heilige Geist, wenn wir ihm in unserem Leben Raum geben.

Um den Siebrand herum erstreckt sich ein goldenes Kreuz. Darum geht es! Das Kreuz macht den Unterschied! Wird es sichtbar in unserem Leben? Im Vertrauen darauf, dass Jesus auch dann zu uns steht und durch uns sichtbar wird, wenn wir falsche Entscheidungen treffen oder Antworten schuldig bleiben. Sogar dann, wenn wir ihn auf manchen Wegstrecken vergessen oder nicht damit rechnen, dass er uns führt und das Beste für uns will.

Ich wünsche mir, dass mein Umfeld mein Christsein so erlebt, dass mein Glaube nie fertig ist, sondern lebendig bleibt. Indem der Heilige Geist mir immer wieder Freiräume eröffnet, entdecke ich Neues und auch Altes neu und traue mich, starre Positionen zu hinterfragen. Daran möchte ich andere teilhaben lassen und mit ihnen darüber im Gespräch bleiben, wie und warum ich die eine oder andere Entscheidung getroffen habe und noch treffe. Vor allem anderen sollen sie für sich selbst entdecken, dass der Glaube Halt gibt im Leben und im Sterben.

(Auslegung von Renate Karnstein zum Bild von Stefanie Bahlinger)

Sandpainting „Der Weihnachtsweg“

Conny Klement malt mit Sand. Sie erzählt mit ihren Bildern Geschichten aus der Bibel. Ihr Wunsch: Menschen sollen Gott kennenlernen.

In unserem Geimeindezentrum werden 13 Bilder zu Advent und Weihnachten ausgestellt. Auf der Startseite dieser Homepage und in unserem Schaukasten sehen Sie jeweils 1 Bild, welches bis ins neue Jahr wechselt.

Dieses Bild und das Video ist Nr. 11 des Weihnachtsweges: „Die Flucht“

Wenn Sie den Button „zum Video“ drücken, dann werden Sie zu einem YouTube-Video geführt, bei dem Sie miterleben können, wie die Künstlerin das Bild entwickelt. Gleichzeitig wird die Geschichte dahinter erzählt.

Wollen Sie mehr zum Projekt „Weihnachtsweg“  erfahren, drücken Sie auf den entsprechenden Button.

+++   Save the Date   +++

Allianz Gebetswoche 2025


Gebetsveranstaltungen in unserem Gemeindezentrum:

Sonntag, 12.Januar 2025, 10:00 Uhr  – Eröffnungsgottesdienst
Thema: Hoffnung für die Gemeinde: Gemeindeverantwortliche wertschätzen

Donnerstag, 16.Januar 2025, 19:30 Uhr  – Taizé-Gebet
Thema: Hoffnung schöpfen: Fröhlich dankbar beten

Samstag, 18.Januar 2025, 19:00 Uhr – Messianische Geschwister
Thema: Hoffnung bewahren: Prüft aber alles und das Gute behaltet

Sonntag, 19.Januar 2025, 11:00 Uhr – Gemeinsamer Abschlussgottesdienst im Lighthouse
Thema: Hoffnung bringt ans Ziel: Betet auch für uns…
In unserem Gemeindezentrum findet kein Gottesdienst statt!

Herzlich willkommen!

Weitere Veranstaltungen der Allianz-Gebetswoche in Essen finden Sie [ hier ]

2. Bibliolog-Festival in Essen

Nach einem erfolgreichen 1. Festival geht es nun weiter.

26. Januar – 2. Februar 2025

Motto: „Und sie waren unterwegs …“

Wo und zu welcher Uhrzeit?

Siehe Programm und Infos unter:

bibliologfestival.de

Bei uns im Gemeindezentrum finden Bibliologe statt:

So 26.1. um 16:00 Uhr Eröffnung
Di 28.1. um 19:30 Uhr Hauskreis
So 2.2. um 10:00 Uhr Mitmach-Gottesdienst

Herzlich willkommen!

Gottesdienste

Jeden Sonntag um 10:00 Uhr in unserem Gemeindezentrum: Hofterbergstraße 32, 45127 Essen.

Ausnahme: Am 19.01.2025 um 11:00 Uhr Abschluss-Gottesdienst der Allianz-Gebetswoche im Lighthouse. An diesem Tag fällt der Gottesdienst bei uns aus.

Auf unserem YouTube-Kanal finden sie unsere Gottesdienste als Videos.

Im Anschluss an die Gottesdienste haben wir weiter Gemeinschaft im Kirchenkaffee mit Kaffe, Tee und ein wenig Gebäck.

Herzlich willkommen!

Wir wünschen Gottes Segen und bleiben Sie behütet und gesund!

Der Kindergottesdienst findet an jedem 2. und 4. Sonntag im Monat statt.

Die Termine sind: 12. und 26. Januar, 9. und 23. Februar, 9. und 23. März.

Für die anderen Sonntage, an denen kein Kindergottesdienst stattfindet, steht Material zum Malen und Basteln bereit.

Für Eltern mit Kleinkindern haben wir einen Eltern-Kind-Raum im 1.OG mit Video-Übertragung und Spielzeug, ebenso für Mütter mit Stillkindern.

AKTUELLE GEMEINDE-INFO

Ausgabe 89 / Januar 2025

UNSER YOUTUBE-KANAL

Hier findest du unsere Videoandach-ten, -Gottesdienste und Predigten

Donnerstag, 16.01.2025

Taizé-Abend

Ökumenisch in der FeG

Ein stimmungsvoller, meditativer Taizé-Gottesdienst im Rahmen der Allianz-Gebetswoche. Diese steht unter dem Motto:
Miteinander Hoffnung leben

Singen Sie mit uns die eingängigen Lieder aus Taizé, die sich rasch einprägen und im Alltag weiter schwingen.
Die kurzen Liedtexte werden mehrfach wiederholt und so können wir uns schnell einhören und gleich mitsingen.

Über Bibelworte, Gedicht und Fürbitten spüren wir unser aller Wunsch nach Hoffnung und Frieden nach.

Gemeinsam bei Kerzenschein zuhören und mitsingen.

____
TERMIN: Donnerstag, 16.01.2025 um 19:30 Uhr
ORT: FeG, Freie evangelische Gemeinde Essen-Mitte
Hofterbergstr. 32, 45127 Essen (Nähe Rathaus)