FeG Deutschland

Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland KdöR

Gemeinde vor Ort suchen und finden

Kontakt zum Bund FeG

FEG INFO | Newsletter abonnieren

Jetzt den Bund FeG fördern und unterstützen

FeG-Arbeitsbereiche

Institut Gemeindeentwicklung und Leiterschaft | IGL

FeG Ältere Generationen

FeG Aufwind-Freizeiten

FeG Auslands- und Katastrophenhilfe

FeG Diakonie | DAG

FeG Evangelisation | Praxisinstitut

FeG Frauen

FeG Freiwilligendienste

FeG Gemeindegründung

FeG Gesprächskreis für soziale Fragen | GsF

FeG Jugend

FeG Kinder

FeG Medien und Öffentlichkeitsarbeit | Presse

FeG Pfadfinder

FeG Sanitätsdienst

FeG Seelsorge

FeG Theologische Hochschule

FeG-Arbeitskreise

FeG Historischer Arbeitskreis | HAK

FeG Internationale Gemeindearbeit in Deutschland | AK IGAD

 

„Wenn die Macht der Liebe über die Liebe zur Macht siegt, wird die Welt Frieden finden.“

Jimi Hendrix

Herzlich Willkommen

auf den Seiten der

Freien evangelischen Gemeinde
Essen-Mitte

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Homepage.
Informieren Sie sich hier über die Gemeinde.
Wir würden Sie gerne bei unseren Gottesdiensten
und Veranstaltungen begrüßen.

Herzliche Einladung!

Andacht zum Monatsspruch März 2025

„Wenn bei dir ein Fremder in eurem Land lebt, sollt ihr ihn nicht unterdrücken.“

(3.Mose 19,33)

Ein spannendes und herausforderndes Wort, das gut zur aktuellen politischen Debatte über Flüchtlinge und Migration passt. Leider sind bei der Diskussion die Fälle misslungener Integration und Attentate im Vordergrund. Nur selten kommt zur Sprache, wo Integration gut gelingt und wo Zugewanderte als Fachkräfte einen wichtigen Beitrag für die Wirtschaft leisten und das Zusammenleben in unserem Land bereichern.

Der Monatsspruch steht in einer Reihe von sozialen Geboten, um das Zusammenleben im alten Israel zu ordnen. Schon in biblischen Zeiten lebten Menschen aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen zusammen und nicht immer war es einfach, sonst wäre dieses Gebot wohl nicht in die Bibel aufgenommen worden. Es geht darum, das Leben der Schwächsten zu schützen. Schließlich hat Gott alle Menschen zu seinem Bilde geschaffen und will, dass auch ihr Leben gelingt.

Unser Monatsspruch geht damit weiter, dass Israel daran erinnert wird, dass es selbst mal zu den Fremden gehörte und unterdrückt wurde. Sklaven waren sie in Ägypten und Flüchtlinge in der Wüste. Heimatlos und schutzlos. Inzwischen sind sie sesshaft geworden, können in Sicherheit leben und werden nun aufgefordert, sich in die Schwächsten hineinzuversetzen.

Viele der Fremden bei uns haben Schlimmes in ihrer Heimat erlebt und sind unter Lebensgefahr geflüchtet und sind nun dankbar, hier zu sein. Kennen wir solche Menschen und wissen wir, was sie durchgemacht haben und was sie brauchen? Wie würde es uns gehen an ihrer Stelle?

Wir in Deutschland und Europa können dankbar sein, dass wir (noch) einen sicheren Lebensraum haben. Das ist Gabe und Aufgabe zugleich. Eine Verpflichtung zur Humanität!

Das lässt mich an meinen Vater denken, der nach dem Krieg als kleiner Junge mit seiner Familie aus der kommunistischen DDR floh und der es als Flüchtling im Westen auch nicht leicht hatte.

Sicher, Einwanderung muss kontrolliert und gesteuert werden und die Hilfe zur Integration kann an vielen Stellen verbessert werden und braucht mehr Ressourcen. Das setzt auf der anderen Seite voraus, dass Fremde und Schutzsuchende das auch wollen und annehmen.

Wie wäre es, unseren Monatsspruch positiv zu formulieren? Etwa so:

„Wenn bei dir ein Fremder in eurem Land lebt, dann steh ihm zur Seite und hilf ihm, eure Sprache und eure Werte zu verstehen und seinen Platz bei euch zu finden.“ 

Gott zeigt uns hier einen Weg für einen gerechten Umgang mit den Fremden, die unter uns sind. Damit werden wir nicht nur Überraschendes erleben, sondern auch ihm selbst begegnen, wie Jesus sagt: „Ich bin ein Fremder gewesen und ihr habt mich aufgenommen.“

Ihr und euer Pastor Gerald Kunde

Seniorentreffen „Bibelquiz in Bildern“

Die „Bibel in Bildern“ wurde von Julius Schnorr von Carolsfeld (1794-1872) herausgegeben und lässt damit die große Tradition von Bilderbibeln entstehen. Sie wurde ein Volksbuch im 19. Jahrhundert. Von unseren „Senioren“ wird sich sicher der Ein- oder Andere an die Bilder erinnern.

Die „Bibel in Bildern“ umfasst 240 Bilder des Alten- und Neuen Testaments. Wir werden eine Nummer mit Hilfe eines Zufallsgenerators ermitteln. Das entsprechende Bild wird aufgerufen und die Senioren sollen dann erraten, um welche Bibelstelle bzw. biblische Geschichte es sich handelt. Dann wird die Lösung bekanntgegeben und die entsprechende Bibelstelle genannt, sodass wir mehr von der Bibel kennenlernen. Die Anzahl der Bilder, die wir auf diese Weise kennenlernen hängt von der Zeit ab, die wir eingeplant haben oder auch davon, wie schnell die Bilder erraten werden.

Herzlich willkommen zu diesem Seniorentreffen mit Kaffee und Kuchen am Dienstag, 18.März 2025

Gottesdienste

Jeden Sonntag um 10:00 Uhr in unserem Gemeindezentrum: Hofterbergstraße 32, 45127 Essen.

Auf unserem YouTube-Kanal finden sie unsere Gottesdienste als Videos.

Im Anschluss an die Gottesdienste haben wir weiter Gemeinschaft im Kirchenkaffee mit Kaffe, Tee und ein wenig Gebäck.

Herzlich willkommen!

Wir wünschen Gottes Segen und bleiben Sie behütet und gesund!

Der Kindergottesdienst findet an jedem 2. und 4. Sonntag im Monat statt.

Die Termine sind: 9. und 23. März.

Für die anderen Sonntage, an denen kein Kindergottesdienst stattfindet, steht Material zum Malen und Basteln bereit.

Für Eltern mit Kleinkindern haben wir einen Eltern-Kind-Raum im 1.OG mit Video-Übertragung und Spielzeug, ebenso für Mütter mit Stillkindern.

AKTUELLE GEMEINDE-INFO

Ausgabe 91 / März 2025

UNSER YOUTUBE-KANAL

Hier findest du unsere Videoandach-ten, -Gottesdienste und Predigten